Zuletzt aktualisiert: 01.06.2025
Der Schutz Ihrer Daten – und es sind Ihre Daten, nicht unsere! – ist für uns von großer Bedeutung. In dieser Richtlinie legen wir dar: welche Daten wir erheben und warum; wie Ihre Daten verarbeitet werden; und welche Rechte Sie an Ihren Daten haben. Wir versprechen, Ihre Daten niemals zu verkaufen: haben wir nie getan und werden es nie tun.
Was wir sammeln und warum Unser Grundprinzip ist, nur das zu erfassen, was wir wirklich benötigen. Das bedeutet konkret:
Identität & Zugriff Wenn Sie sich für ein Produkt von Fitt Jobs anmelden, fragen wir normalerweise nach Angaben wie Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und gegebenenfalls dem Firmennamen. Das dient ausschließlich dazu, Ihr neues Konto zu personalisieren und Sie mit Rechnungen, Updates oder anderen wichtigen Informationen zu versorgen. Gelegentlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Profilbild hinzuzufügen, das in unseren Produkten angezeigt wird, aber wir sehen dieses Bild in der Regel nicht ein und greifen auch nicht darauf zu. Wir werden Ihre persönlichen Informationen niemals an Dritte verkaufen und Ihren Namen oder Firmennamen auch nicht ohne Ihre Zustimmung zu Marketingzwecken verwenden.
Zahlungsinformationen Wenn Sie für ein Fitt Jobs-Produkt bezahlen, fragen wir nach Ihrer Kreditkarte und Rechnungsadresse. Damit können wir Ihnen den Service in Rechnung stellen, fällige Steuern berechnen und Ihnen Rechnungen senden. Ihre Kreditkarte wird direkt an unseren Zahlungsabwickler übermittelt und läuft nie über unsere Server. Wir speichern einen Nachweis der Zahlungstransaktion, einschließlich der letzten 4 Ziffern der Kreditkartennummer und der zum Zeitpunkt gültigen Rechnungsadresse, zur Kontohistorie, Rechnungsstellung und Abrechnungsunterstützung. Ihre Rechnungsadresse speichern wir, um etwaige Umsatzsteuern in den USA oder die Mehrwertsteuer in der EU zu berechnen, betrügerische Kreditkartentransaktionen zu erkennen und diese auf Ihren Rechnungen auszuweisen.
Geolokalisierungsdaten Wir protokollieren sämtliche Zugriffe auf alle Konten mit vollständiger IP-Adresse, damit wir immer nachvollziehen können, ob kein unbefugter Zugriff erfolgt ist. Diese Login-Daten speichern wir, solange Ihr Produktkonto aktiv ist.
Wir protokollieren außerdem die vollständigen IP-Adressen, die bei der Erstellung eines Produktkontos verwendet werden. Diese Aufzeichnung bewahren wir für all unsere Apps dauerhaft auf, da sie dazu dient, betrügerische Anmeldungen zu verhindern.
Webanalyse-Daten – wie im Abschnitt "Website-Interaktionen" näher beschrieben – werden ebenfalls vorübergehend mit IP-Adressen verknüpft, um Fehlerfälle zu beheben.
Website-Interaktionen Wenn Sie unsere Marketingseiten oder Anwendungen durchsuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen wie das von Ihnen verwendete Betriebssystem und die Browser-Version. Diese Informationen erfassen wir ebenso wie die von Ihnen besuchten Seiten, Ladezeiten der Seiten und die Website, von der Sie weitergeleitet wurden, zu statistischen Zwecken wie zum Beispiel Konversionsraten und um neue Designs zu testen. Gelegentlich erfassen wir gezielte Link-Klicks, um Designentscheidungen besser treffen zu können. Diese Analytics-Daten sind mit Ihrer IP-Adresse und, falls zutreffend und Sie in unseren Diensten angemeldet sind, mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft.
Anti-Bot-Bewertungen
Wir verwenden CAPTCHA-Dienste in unseren Anwendungen, um Brute-Force-Anmeldungen zu verhindern. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Apps und die breitere Internetgemeinschaft vor Credential-Stuffing-Angriffen und Spam zu schützen. Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen und bestimmte Formulare ausfüllen, bewertet der CAPTCHA-Dienst verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, wie lange sich der Besucher in der App aufhält, Mausbewegungen), um zu überprüfen, ob die Daten möglicherweise von einem automatisierten Programm und nicht von einer echten Person ausgefüllt wurden. Wir speichern diese Daten über unseren Subunternehmer dauerhaft, da sie zur Bekämpfung von Spam verwendet werden.
Cookies und Do Not Track
Wir verwenden persistente Erstanbieter-Cookies, um bestimmte Präferenzen zu speichern, die Nutzung unserer Anwendungen für Sie zu erleichtern und interne Analysen zu unterstützen.
Wir arbeiten für bestimmte Marketingaktivitäten mit Google zusammen. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf Fitt Jobs kommen und sich in den Vereinigten Staaten befinden, sendet Google ein Cookie an Ihren Browser, um festzustellen, ob Sie Fitt Jobs aufgrund einer bestimmten Anzeige besucht haben. Dies ermöglicht uns, die Effektivität dieser Anzeigen zu bewerten.
Ein Cookie ist ein Textstück, das von Ihrem Browser gespeichert wird. Es kann dabei helfen, Anmeldeinformationen und Website-Präferenzen zu speichern. Ebenso können Informationen wie Ihr Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Webseiten, Besuchsdauer, angesehene Inhalte und weitere Klickverlauf-Daten gesammelt werden. Sie können die Einstellungen zur Cookie-Speicherung in Ihrem eigenen Browser anpassen. Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich wie Sie sehen, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten oder löschen können, besuchen Sie bitte: www.allaboutcookies.org.
Derzeit reagieren unsere Websites und Anwendungen nicht auf Do Not Track-Signale, die von Browser-Plugins gesendet werden.
Freiwillige Korrespondenz
Wenn Sie Fitt Jobs mit einer Frage oder um Hilfe bitten, bewahren wir diese Korrespondenz einschließlich der E-Mail-Adresse auf, damit wir bei einer späteren Kontaktaufnahme eine Historie Ihrer früheren Anfragen zur Verfügung haben.
Wir speichern auch alle Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen, wie zum Beispiel Umfragen. Manchmal bitten wir bei Kundeninterviews um Ihre Erlaubnis, das Gespräch für zukünftige Referenz oder Nutzung aufzuzeichnen. Wir tun dies nur, wenn Sie ausdrücklich zustimmen.
Informationen, die wir nicht erfassen
Wir erfassen keine Merkmale geschützter Klassifizierungen wie Alter, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Religion, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, geschlechtlicher Ausdruck oder körperliche und geistige Fähigkeiten oder Behinderungen. Sie können diese Daten freiwillig angeben, zum Beispiel indem Sie ein Pronomen in Ihre E-Mail-Signatur aufnehmen, wenn Sie unser Support-Team kontaktieren.
Wir erfassen auch keine biometrischen Daten. Ihnen steht die Möglichkeit offen, ein Profilbild zu Ihrem Benutzerkonto hinzuzufügen – dies kann ein echtes Foto von Ihnen sein oder ein anderes Bild, das Sie am besten repräsentiert. Wir extrahieren keinerlei Informationen aus Profilbildern: Sie dienen ausschließlich Ihrem eigenen Gebrauch.
Es ist unseren Apps nicht möglich, sensible Betriebssystemfunktionen zu nutzen, ohne ausdrücklich um Ihre Zustimmung zu bitten. Sie wissen daher immer genau, wann und für was wir Zugriff anfordern. Sie werden niemals verpflichtet sein, Berechtigungen zu erteilen (obwohl eine bestimmte Funktion dann möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt funktioniert).
Wann wir auf Ihre Informationen zugreifen oder diese weitergeben
Unser Standardverfahren ist, nicht auf Ihre Informationen zuzugreifen. Die einzigen Fälle, in denen wir jemals auf Ihre Daten zugreifen oder diese weitergeben, sind:
Um Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefordert haben. Wir nutzen einige Drittanbieterdienste, um unsere Anwendungen zu betreiben, und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, wie es erforderlich ist, über diese Drittanbieter. Die Nutzung von Subunternehmern bedeutet, dass wir Technologie einsetzen, um auf Ihre Daten zuzugreifen. Kein Fitt Jobs-Mitarbeitender sieht sich Ihre Daten zu diesen Zwecken an, es sei denn, es tritt ein Fehler auf, der einen automatisierten Prozess stoppt und manuelles Eingreifen erfordert, um das Problem zu beheben. Diese Fälle sind selten, und wenn sie auftreten, suchen wir nach Lösungen für die Ursachen, um eine Wiederholung möglichst zu vermeiden. Wir setzen auch andere Auftragsverarbeiter für weitere Geschäftsabläufe ein.
Wir greifen auf Ihre Daten zu oder geben diese weiter, wenn Sie einen Drittanbieterdienst in die Nutzung unserer Produkte integrieren. Kein Fitt Jobs-Mitarbeitender sieht sich diese Daten an, es sei denn, Sie haben zugestimmt oder es ist erforderlich, um auf rechtliche Verfahren zu reagieren (siehe „Wenn gesetzlich vorgeschrieben“ unten).
Um Ihnen bei der Fehlersuche oder Behebung von Softwarefehlern zu helfen.
Um eingeschränkte Nutzungen zu untersuchen, zu verhindern oder entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wir sind verpflichtet, die Privatsphäre und Sicherheit unserer Kund*innen und der Personen, die uns Probleme melden, zu schützen. Wir bemühen uns, diese Verantwortlichkeiten im gesamten Prozess ins Gleichgewicht zu bringen. Sollten wir feststellen, dass Sie unsere Produkte für einen eingeschränkten Zweck verwenden, werden wir den Vorfall den zuständigen Behörden melden.
Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Fitt Jobs wird von Job Boardly, einem US-amerikanischen Unternehmen, betrieben, und alle Dateninfrastrukturen befinden sich in den USA.
Wenn US-Strafverfolgungsbehörden über den erforderlichen Durchsuchungsbefehl, eine strafrechtliche Vorladung („subpoena“) oder eine gerichtliche Anordnung verfügen, die uns zur Datenweitergabe verpflichtet, müssen wir dem nachkommen. Andernfalls lehnen wir Anfragen lokaler und föderaler Strafverfolgungsbehörden kategorisch ab, wenn sie Daten anfordern. Und sofern uns das nicht gesetzlich untersagt ist, informieren wir Sie immer, wenn solche Anfragen gestellt werden. Falls eine Regierungsbehörde außerhalb der USA Fitt Jobs mit einer Anfrage kontaktiert, lehnen wir diese grundsätzlich ab, sofern nicht die US-Regierung uns zur Zusammenarbeit gemäß einem bilateralen Rechtshilfeabkommen oder Vertrag verpflichtet. Wir haben nie eine National Security Letter oder eine Anordnung im Rahmen des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) erhalten.
Ebenso gilt: Wenn Job Boardly eine Aufforderung zum Einfrieren von Daten erhält, lehnen wir diese ab, es sei denn, wir sind durch den US Federal Stored Communications Act, 18 U.S.C. Section 2703(f), oder eine ordnungsgemäß zugestellte US-Vorladung in Zivilsachen dazu verpflichtet. In diesen beiden Fällen müssen wir dem nachkommen. Wir benachrichtigen die betroffenen Kund*innen in diesen Situationen so schnell wie möglich, es sei denn, dies ist uns gesetzlich untersagt. Wir geben eingefrorene Daten nur weiter, wenn dies unter dem Stored Communications Act oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung, gegen die wir keinen Widerspruch einlegen, zwingend erforderlich ist. Erhalten wir keinen gültigen Durchsuchungsbefehl, keine gerichtliche Anordnung oder Vorladung vor Ablauf der geforderten Aufbewahrungsfrist, löschen wir anschließend alle von uns erstellten Kopien der Kundendaten wieder.
Erhalten wir eine informelle Anfrage von einer Person, Organisation oder einem Unternehmen, leisten wir keine Unterstützung.
Falls wir von einer Steuerbehörde geprüft werden, kann es erforderlich sein, abrechnungsbezogene Informationen weiterzugeben. In diesem Fall geben wir nur das absolut Notwendige, wie Rechnungsadressen und Informationen zur Steuerbefreiung, weiter.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Bei Fitt Jobs wenden wir dieselben Datenschutzrechte für alle Kund*innen an, unabhängig von deren Standort. Zu den derzeit fortschrittlichsten Datenschutzregelungen gehören die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) der Europäischen Union und der California Consumer Privacy Act („CCPA“) in den USA. Fitt Jobs erkennt alle Rechte aus diesen Verordnungen an, sofern sie nicht durch geltendes Recht eingeschränkt sind. Dazu zählen:
Recht auf Auskunft. Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten gesammelt, verwendet, weitergegeben oder verkauft werden. Wir listen sowohl die Kategorien als auch die einzelnen Datenpunkte auf, die wir erfassen, sowie deren Verwendung, in dieser Datenschutzerklärung auf.
Recht auf Zugang. Dazu gehört Ihr Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, sowie das Recht, Informationen über die Weitergabe, Speicherung, Sicherheit und Verarbeitung dieser Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“. Sie haben das Recht, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Einschränkungen, zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Besitz und – entsprechend – aus dem Besitz aller unserer Dienstleister gelöscht werden. Die Erfüllung mancher Löschanfragen kann dazu führen, dass Sie Fitt Jobs nicht mehr nutzen können, weil unsere Anwendungen dann eventuell nicht mehr funktionsfähig sind. In solchen Fällen kann eine Löschanfrage zur Schließung Ihres Kontos führen.
Recht auf Beschwerde. Sie haben das Recht, sich wegen unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Um die zuständige Behörde zu identifizieren oder mehr zu diesem Recht zu erfahren, sollten sich EU-Personen an https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können verlangen, dass die Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, einschließlich des Widerspruchs gegen den Verkauf von personenbezogenen Daten. (Nochmals: Wir haben Ihre personenbezogenen Daten niemals verkauft und werden das auch nie tun.)
Widerspruchsrecht. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und sie an Dritte zu übertragen.
Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Sie haben das Recht, derartiger Entscheidungen zu widersprechen, die rechtliche oder ähnlich erheblich Auswirkungen auf Sie haben und ausschließlich auf automatisierten Prozessen basieren. Dieses Recht ist jedoch eingeschränkt, wenn die Entscheidung für die Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich erlaubt ist oder auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung basiert.
Recht auf Gleichbehandlung. Dieses Recht stammt aus dem CCPA. Wir erheben keine unterschiedlichen Gebühren, bieten Ihnen keine anderen Rabatte oder einen schlechteren Kundenservice, nur weil Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben. Die Ausübung bestimmter Rechte (wie das „Recht auf Vergessenwerden“) kann allerdings dazu führen, dass Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen können.
Wie wir Ihre Daten schützen
Alle Daten werden bei der Übertragung von unseren Servern zu Ihrem Browser mittels SSL/TLS verschlüsselt. Auch die Datenbanksicherungen sind verschlüsselt.
Fragen
Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung, Ihren Daten oder Ihren Rechten in Bezug auf Ihre Informationen? Schreiben Sie uns gern eine E-Mail – wir beantworten Ihr Anliegen gerne!